Laden...
Logo

lifestyle

Hausmittel

Hausmittel, die wirklich gegen Mückenstiche helfen

Dinner im Freien, Picknick-Dates, Grill Parties oder Treffen im Eiscafé – unser Leben findet wieder draußen in der Sonne und an der frischen Luft statt. Damit du den Sommer in vollen Zügen genießen kannst und Mückenstiche nicht zum Problem werden, stellen wir dir hilfreiche Hausmittel gegen Mückenstiche vor.

Hausmittel

Zwiebelpower

Nach der ersten Versorgung mit einem Kühlpack aus dem Gefrierfach oder in ein sauberes Tuch eingeschlagene Eiswürfel können gerade einfache Hausmittel schnell für Linderung sorgen. Dazu zählen auch Zwiebeln. Die Zwiebel aufschneiden und auf die Einstichstelle drücken. Der im Zwiebelsaft enthaltene Schwefel – der uns bekanntlich zum Weinen bringt – hat unter anderem entzündungshemmende Eigenschaften. Darüber hinaus wirkt er antibakteriell und desinfiziert gleichzeitig.

Hilfe von der Fensterbank und aus dem Garten

Eine weitere Geheimwaffe gegen Mückenstiche ist die Aloe Vera-Pflanze. Das in den Blättern enthaltene Gel sorgt für eine kühlende Wirkung und ist wie der Schwefel im Zwiebelsaft entzündungshemmend und antiseptisch. Schneide das Aloe Vera-Blatt auf und kratze das Gel vorsichtig heraus. Vorsicht: Verwende nur das Gel. Der gelbe Saft der sich zwischen Gel und Blatt befindet ist giftig und sollte nicht aufgetragen werden. Auch der Spitzwegerich kann gegen den Juckreiz und die Schwellung Wunder bewirken. Die Blätter einfach etwas in der Hand zerreiben und den heraustretenden Saft auf die zu behandelnde Stelle auftragen. Gleiches gilt für Gänseblümchen.

Hausmittel
Hausmittel

Honey, honey

Ein weiteres natürliche Lebensmittel, das bei Mückenstichen hilft, ist Honig, dem heilende Wirkung nachgesagt werden. Auch hier ist es die antibakterielle und entzündungshemmende Kraft des Naturprodukts, die zum Einsatz kommt. Es reicht ein kleiner Tropfen, den man auf der Einstichstelle einmassiert.

Hausmittel

Um in Zukunft in Ruhe die lauen Sommerabende zu genießen, solltest du folgende, vorbeugende Tricks gegen Mücken befolgen: Mücken sind geruchsgesteuert und reagieren deshalb stark auf den Schweißgeruch auf unserer Haut, der sie letztendlich anlockt. Regelmäßiges Duschen an heißen Tagen ist daher nicht verkehrt. Aber auch Raumsprays oder Duftkerzen und -öle sowie naturbelassene Lotionen können Mücken fernhalten. Greife auf Zitronen- und Lavendeldüfte zurück. Auch Rosmarin, Nelke, Eukalyptus und Minze haben eine mückenabwehrende Wirkung. Besonders empfindlich reagieren Mücken auch auf den Geruch von Tomatenpflanzen und Knoblauch. Einen weiteren, positiven Effekt hat außerdem leichte und lange Sommerkleidung, die den direkten Zugang auf die Haut verwehrt. In unserer aktuellen Kollektion findest du garantiert Pieces, die dieser Aufgabe nicht nur funktional gerecht werden, sondern dich außerdem perfekt in Szene setzen.


Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

Open-Air-Event
by kenny-s
styling

Sommer, Sonne, Style – aber was ziehe ich zum Open-Air-Event an?

Ob romantische Kinoabende unter freiem Himmel, entspannte Picknicks im Park, wilde Musikfestivals, Sundowner mit Freundinnen auf der Dachterrasse oder kulinarische Street-Food-Märkte: Der Sommer ruft uns nach draußen. Was dabei nicht fehlen darf? Looks, die nicht nur stylisch, sondern auch anlassgerecht und vor allem comfy sind. Wir zeigen, welche Outfits im Sommer für unvergessliche Momente unter freiem Himmel sorgen.

05-JULI_066-1
by kenny-s
trends

Warum wir den Style der Generation X lieben

Während Millenials oder Gen Z im Modekontext permanent im Rampenlicht stehen, bleibt eine Generation oft unter dem Radar – dabei hat sie vielen aktuellen Trends erst den Boden bereitet. Die Rede ist von Generation X, geboren zwischen 1965 und 1980. Eine Generation, die sich nicht an Trends klammert, sondern Stil mit einem feinen Gespür für Individualität lebt. Höchste Zeit, ihren Einfluss zu feiern und zu zeigen, wie der Gen X Look heute aussehen kann.