Logo

trends

Wrong Jacket Theory

So gelingt der Trend "Wrong Jacket Theory"

Schon mal etwas von der "Wrong Jacket Theory" (dt. falsche Jacke Theorie) gehört? Bei dieser Modetheorie wird gezielt eine Jacke kombiniert, die vom Stil des restlichen Outfits abweicht – also auf den ersten Blick „falsch“ erscheint. Der Modetrend setzt damit auf einen Kontrast, um das Outfit noch individueller zu gestalten. Wir verraten die wichtigsten Gründe, warum diese Theorie dein Outfit einfach spannender macht.

Gegensätze ziehen sich an

Im wahrsten Sinne des Wortes: Gegensätze ziehen sich an. Denn bei der "Wrong Jacket Theory" werden Kontraste wie Sportlichkeit und Eleganz miteinander verbunden und erzeugen so eine besondere Dynamik. Sie betonen damit verschiedene Facetten eines Looks und machen ihn vielseitig und spannungsvoll. So stylen wir beispielsweise die lässige Jacke im Piloten-Style mit einer eleganten Bluse in Weiß und einer klassischen Culotte. Einfach anziehend!


Individueller eigener Stil

Die Kombination unterschiedlicher Stilrichtungen zeigt Mut zur eigenen Interpretation von Mode und zur eigenen Persönlichkeit. Mit der "Wrong Jacket Theory" stellst du deinen persönlichen Stil in den Vordergrund. Durch einen gekonnten Stilbruch stichst du aus der Masse hervor und musst dich außerdem nicht zwischen zwei Stilen entscheiden. Wir stylen die schlichte Material-Mix-Jacke zu edlen Sweatshirts und Blusen sowie chicen Jeanshosen. Auch hier gilt das Motto: Gegensätze ziehen sich an – und zeigen deine Vorlieben für Mode.


Funktionalität als Plus 1

Oft verleiht die "Wrong Jacket Theory" einem Outfit nicht nur mehr Stil durch ein zusätzliches und konträres Element, sondern auch eine praktische Funktion. Eine urbane Steppjacke oder Blousonjacke über einem komfortablen Kapuzensweat kann das gemütliche Outfit auch außerhalb der eigenen vier Wände tragbar machen und verleiht durch das Layering zusätzliche Wärme. So entsteht eine spannende Balance zwischen Funktionalität und Stilsicherheit.


Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren

Skandi-Fashion-Trick
by kenny-s
styling

Skandi-Fashion-Trick: So halten dich dünne Mäntel auch im Winter warm

Die Copenhagen Fashion Week ist zwar schon vorbei, aber die Stilinspirationen bleiben. Wer nochmal durch die Streetstyle-Bilder der Modewoche scrollt, entdeckt oft ein überraschendes Bild: dünne Mäntel bei winterlichen Temperaturen? Das funktioniert! Und zwar mit einem raffinierten Layering mit cleveren Basics, die nicht nur stylisch, sondern auch funktional sind. Wir zeigen dir diesen Skandi-Fashion-Trick!