Momentan beliebt: Unsere Bestseller für deinen Kleiderschrank
Besondere Zweiteiler, praktische Hosen, elegante Jacken, luftige Blusen und lässige Printshirts – das sind unsere beliebten Bestseller aus der aktuellen Kollektion.
lifestyle
Der perfekte Lidstrich gilt als Beauty-Königsdisziplin, dabei gelingt er einfacher als gedacht. Und zwar wenn du folgende Tipps befolgst…
Der Mythos, dass man mit Schlupflidern keinen Lidstrich tragen kann, hält sich. Dabei ist auch hier ein schöner Lidstrich-Look möglich. Setze dafür eher mittig auf dem oberen Wimpernkranz an. Ziehe dann bei geöffnetem Auge eine dünne und gerade Linie, die etwas länger als dein Wimpernkranz ist. Mache nun einen sogenannten Wing, indem du den äußeren Punkt der geraden Linie mit einer Linie zum äußeren Augenwinkel verbindest und diesen Teil ausmalst. Wichtig ist hier, dass die Linie nicht zu dick wird, damit sie nicht im Schlupflid verschwindet.
Runde Augen können mit einem Lidstrich optisch gestreckt werden. Dafür setzt du auch wieder mittig an und ziehst eine gerade Linie. Diese darf fast bis zum unteren Punkt des Augenbrauenbogens gehen. Der äußere Punkt der langen, geraden Linie wird wieder mit einer schmalen Linie zum äußeren Augenwinkel verbunden. Durch den schmalen Wing wird das Auge optisch gestreckt.
Bei mandelförmigen Augen kann man kreativ werden. Hier kannst du am inneren Augenwinkel ansetzen und dicht am oberen Wimpernkranz eine Linie ziehen, die leicht dicker wird und der natürlichen Augenform folgt. Die Linie kannst du beliebig lang und mit einem leichten Bogen nach oben zeichnen, um deine Augenpartie optisch höher zu liften. Nun wieder den äußeren Punkt der Linie mit einer präzisen Linie zum äußeren Augenwinkel verbinden und den Wing ausmalen.
Achte auf das richtige Produkt: Gelstifte mit einem integrierten Pinsel sorgen für präzise Ergebnisse und sind ideal für alle Anfänger. Achte darauf, dass der Gelstift mit der Pinselspitze nach unten im Make-up-Fach steht. Steht er andersrum ist die Spitze innerhalb weniger Tage ausgetrocknet und sorgt für ein unsauberes Ergebnis.
Um einer zittrigen Hand vorzubeugen, solltest du deine Aufmerksamkeit umlenken. Ziehe dafür deine Zehen an und konzentriere dich auf diese Spannung. Dadurch wird deine Hand garantiert ruhiger. Für noch mehr Halt kannst du deinen Ellebogen zusätzlich abstützen.
Ein brauner Lidstrich wirkt oft natürlicher als ein schwarzer Lidstrich. Greife daher doch auch mal zum braunen Gelstift und mit wasserfesten Stiften erzielst du übrigens ein besonders langanhaltendes Ergebnis. Diese könne wiederum mit Vaseline und einem Wattestäbchen abgeschminkt oder korrigiert werden.
Diese Beiträge könnten dich auch noch interessieren
Besondere Zweiteiler, praktische Hosen, elegante Jacken, luftige Blusen und lässige Printshirts – das sind unsere beliebten Bestseller aus der aktuellen Kollektion.
Zeitlos und immer stilvoll: Inspiriert von gestreiften Oberteilen, stellen wir drei unkomplizierte Outfits vor, die sportive Eleganz mit französischem Flair verbinden. Diese einfachen Styling-Ideen bringen den mühelos chicen Stil der Pariserinnen in deine Garderobe!
Die Copenhagen Fashion Week ist zwar schon vorbei, aber die Stilinspirationen bleiben. Wer nochmal durch die Streetstyle-Bilder der Modewoche scrollt, entdeckt oft ein überraschendes Bild: dünne Mäntel bei winterlichen Temperaturen? Das funktioniert! Und zwar mit einem raffinierten Layering mit cleveren Basics, die nicht nur stylisch, sondern auch funktional sind. Wir zeigen dir diesen Skandi-Fashion-Trick!
Kontrastnähte sind der perfekte Beweis dafür, dass selbst kleine Details einen Look aufwerten können. Dieser Trend ist Teil des Dekonstruktivismus, einer Strömung in der Mode, die Funktionalität mit modernem Design verbindet. Farbig abgesetzte Nähte verleihen Shirts, Strickjacken und Pullovern einen besonderen Twist und machen sie zu stylischen Hinguckern.
Du möchtest chic Ausgehen, aber bei deinem Outfit nicht auf Komfort verzichten? Wir haben die perfekten Outfitideen für dich – ideal für den Valentinstag und natürlich auch für alle anderen 364 Tage, an denen du Ausgehen und die Liebe nicht feiern möchtest.
Lust auf besondere Alltagsoutfits? Kein Problem! Von Printshirts bis hin zu Pullovern zeigen wir dir unsere neuen Hingucker-Oberteile, die die Looks mit deiner Lieblingsjeans modisch aufwerten!
Schon mal etwas von der "Wrong Jacket Theory" (dt. falsche Jacke Theorie) gehört? Bei dieser Modetheorie wird gezielt eine Jacke kombiniert, die vom Stil des restlichen Outfits abweicht – also auf den ersten Blick „falsch“ erscheint. Der Modetrend setzt damit auf einen Kontrast, um das Outfit noch individueller zu gestalten. Wir verraten die wichtigsten Gründe, warum diese Theorie dein Outfit einfach spannender macht.
In der Mode und auch in den Bereichen Beauty, Interieur oder Food erwarten uns im Jahr 2025 aufregende Veränderungen, die unseren (Lebens-)Stil beeinflussen werden. Wir stellen dir die wichtigsten Megatrends des Jahres vor.
Funkelnde Strasssteine verleihen jedem Outfit das gewisse Etwas. Mit ihnen kannst du Looks kreieren, die alltagstauglich und glamourös zugleich sind. Wir zeigen dir drei einzigartige Strass-Outfits und verraten die besten Pflegetipps für deine Strass-Styles.